Kain Arndtheimer

geboren 1980, schreibt die Gedichte, die das Leben schreibt. Über Abende, die zu Nächten werden, über Kneipen, die zu Löchern werden, in den Armen von Menschen, die zu Abgründen werden. Er veröffentlicht seine Gedichte im Selbstverlag. Sein erster Lyrikband Gallerte erschien 2014, sein zweiter Lyrikband Die Nächte ziehen Fäden 2018.

» texte

marit erinna dehk

jahrgang 1991. ich bin in dessau-rosslau geboren und aufgewachsen und schreibe seit nunmehr zehn jahren gedichte. um meinen traum, theaterwissenschaften zu studieren, zu verwirklichen, habe ich mein altes leben hinter mir gelassen. seit 2018 lebe und schreibe ich in berlin-kreuzberg.

» texte

Tarik N. D'Hermaine

*1978 in Freiburg. Ausgebildeter Gastronomiefachwirt, leitet eine Restaurantkette in Berlin. Die Poesie war schon immer seine große Liebe, doch es dauerte viele Jahre, bis er sich erstmals selbst an einigen Versen versuchte. Seitdem schreibt er Gedichte, die nicht selten die Züge seiner französischen Herkunft tragen. Die Irideszenz ist das erste Projekt, in dem er mit anderen Dichtern zusammenarbeitet.

» texte

frederik max helitanin

(*1994) ist autodidakt programmierer und gründer mehrerer startups / übers coden kam er zur experimentellen lyrik / in seiner freizeit schreibt er texte die durch automatische textgenerierung und programmiersprachen inspiriert sind

» texte

Henrik Aiax Irmenfeldt

Jahrgang 1951, lebt mittlerweile in Dallgow-Döberitz. Er arbeitete 58 Jahre lang als Lateinlehrer an einem kleinen Gymnasium in Spandau, wobei ihn die Lyrik stets begleitete. Erstmals veröffentlicht wurde er 1966 in der Sammlung junge Lyrik mit seinem Gedicht Löwentanz. Weitere Veröffentlichungen in Lyrikzeitschriften folgten: Im Textbuch mit Auf der Suche nach Gold (1983) und in der Bohnenstange mit Im Kreise der Sieben (1985). Sein erster Lyrikband erschien 2018 im Selbstverlag und trägt den Titel Fünf Gipfel.

» texte

Medea R. Krithinna

1997 geboren und aufgewachsen in Mainz, studiert seit 2016 musikwissenschaften in Berlin. Sie schreibt lyrik und kurzprosa. Teilnahme am autorenkolleg Mainz 2013, 2015. Finalistin beim Berliner nachwuchslyrikpreis 2018.

» texte

reinhardt femina lexik

post-gender, post-age, post-class, post-race, post-education. künstler*in, wg-putzplan-schreiber*in und öpnv-nutzer*in in berlin.

» texte

alexander f. mitierkhin

(*1974 in kaliningrad), aufgewachsen in halle (saale). studium der linguistik und philosophie in berlin. privatdozent für philosophie seit 2014. experimentiert gern mit sprache und lässt sich von anderen als lyriker bezeichnen.

» texte

khadim n. narretei

(*1989 in kreuzberg) studierte und studiert archaeologie und kulturgeschichte nordostafrikas germanistik evangelische theologie und islamwissenschaften : er arbeitet mit den maerchen mythen und gedichtformen verschiedener kulturkreise : uebertraegt sie ineinander : bricht strukturen auf : und schafft neue formen die sich ueber althergebrachte kategorien hinwegsetzen

» texte